Aktuelles aus den Medien

Artikel zu den Themen Sport, Gesundheit und Leistung

Sport steigert die Lebenserwartung – auch bei spätem Trainingseinstieg!

Juli 2019
Mit durchgehend mindestens zwei bis sieben Stunden moderaten bis anstrengenden Aktivitäten pro Woche verringerte sich das Sterberisiko um 29 bis 36 Prozent. Bezogen allein auf den Tod aus kardiovaskulärer Ursache sank das Risiko sogar um 34 bis 42 Prozent.
... mehr

SPORTLICHE AKTIVITÄT UND KÖRPERGEWICHT: EFFEKTE ERST AB EINER WÖCHENTLICHEN MINDESTDAUER

26.10.2018
Wenig überraschend bestätigen Forscher also, dass körperliche Aktivität (intensive Aktivität in Form von Sport ebenso wie Alltagsbewegung) eine gute Strategie ist, um ein normales Körpergewicht zu erhalten.
... mehr

Hochleistung auf Sparflamme - Low Carb

Kein Brot, keine Nudeln – Athleten schwören neuerdings auf eine Ernährung mit wenig Kohlenhydraten. Zu Recht?

Ein Artikel der Zeit vom 06.10.2016
... mehr

Dubiose Gesundheitsratschläge - Simulanten des Sports

Sport ist anstrengend, steigert aber die Lebensqualität. Doch woher die Überwindung und Motivation nehmen? Die neuen Bequemlichkeitsversprechen sollen da helfen.

Ein Artikel der FAZ vom 30.08.2016
... mehr

Fitness für Frauen - So trainieren Sie richtig, um Fett abzubauen!

Einige Frauen meiden Hanteltraining, weil sie nicht aussehen wollen wie eine Bodybuilderin. Ist die Angst begründet?
Abnehmen und Muskeln aufbauen, ohne auszusehen, wie ein Kraftpaket - so gelingt das am besten. Was für Vor- und Nachteile hat Ausdauer- und Kraftsport für Frauen?

Ein Artikel von N24 vom 29.08.2016
... mehr

Knietraining ist Operation bei Meniskusschaden in Studie gleichwertig

Ein unter Aufsicht durchgeführtes Sportprogramm zur Stärkung der Kniemuskulatur erzielte in einer randomisierten klinischen Studie an Patienten mit degenerativen Meniskusschäden gleich gute Ergebnisse wie eine arthroskopische Operation, wie eine Publikation im Britischen Ärzteblatt zeigt.

Ein Artikel des Ärzteblatts vom 22.07.2016
... mehr

Die gefährliche Planlosigkeit in deutschen Fitness-Studios

Sogar der Gesetzgeber, dem eine gesunde Bevölkerung schon deshalb am Herzen liegt, weil er die Kosten für die Gesundheitsversorgung in einem finanzierbaren Rahmen halten will, setzt auf Fitness - im Präventionsgesetz von 2015 werden erstmals auch kommerzielle Fitness-Anbieter berücksichtigt; auch einige Krankenkassen unterstützen ihre Mitglieder in Sachen Fitness durch Prämien oder Kooperationen. Paradiesische Zustände auf dem Weg zu einer fitten, gesünderen Gesellschaft? Weit gefehlt.

Ein Artikel der Welt vom 29.04.2016
... mehr

Bewegung wichtig bei Erkrankungen des ZNS

Sowohl bei der Therapie als auch bei der Prävention von Erkrankungen des Zentralen Nervensystems (ZNS) sollte die Bewegung eine größere Rolle spielen. Darauf  macht der Vorsitzende des Spitzenverbands ZNS Dr. Frank Bergmann aufmerksam.

Ein Artikel der Ärztezeitung vom 23.04.2014
... mehr

Functional Training ist der neue Fitnesstrend

Statt einzelne Muskeln isoliert zu trainieren, werden ganze Muskelgruppen und komplexe Bewegungsabläufe gefordert. „Das macht mich nicht nur im Sport belastbarer, sondern auch im Alltag.“

Ein Artikel der Welt vom 02.04.2014
... mehr

Functional Training - Der neue Fitnesstrend

Beim Functional Training soll der gesamte Körper möglichst langfristig und effizient funktionabel gehalten werden – demensprechend wird das Training aufgebaut. Auf Maschinen, die dem Trainierenden festgelegte Bewegungsmuster vorgeben (und somit nur einen geringfügig koordinativen Anspruch haben), wird bei dieser Trainingsmethode verzichtet.

Ein Artikel des Internetportals E-SB
... mehr

Viele Deutsche machen sich im Fitnessstudio kaputt

Es gibt immer mehr Fitnesskurse, und die werden immer billiger. Folgen: schlechte Trainer, Verletzungen und viel Geld für Konzerne, die sich fragwürdige Kurse patentieren lassen und daran verdienen.

Ein Artikel der Welt vom 29.10.2013
... mehr

Welternährungsbericht

Mehr Dicke als Unterernährte
Während die Zahl der weltweit Unterernährten sinkt, hat sich die Anzahl der Übergewichtigen seit 1990 verdoppelt. Fettleibigkeit ist längst nicht mehr nur ein Problem der Industriestaaten.

Ein Artikel der FAZ vom 04.06.2013
... mehr

Weltgesundheitsbericht

Fettleibigkeit, Bluthochdruck, Schlaganfälle in den reichen, Seuchen und Hunger in armen Ländern: Ein internationales Konsortium hat Daten zur Gesundheit von
Millionen Menschen analysiert. Entstanden ist der bisher ausführlichste Weltatlas
der Krankheiten und Lebenserwartungen.

Artikel aus dem Spiegel vom 13.12.2012
... mehr

Studie: In Deutschland sieht´s ganz müde aus!

 
Eine ausgewogene Work-Life-Balance wäre schön - finden viele deutsche Firmenchefs. Wohl wissend, dass es bei vier von zehn Mitarbeitern eher nicht klappt. Doch der beliebte Dauersprint zieht Probleme nach sich.

Artikel der Financial Times Deutschland vom 30.10.2012
... mehr

Zeitbombe Zucker

 
Er ist süß und verführerisch und vielleicht auch gefährlich. Macht Zucker süchtig oder gar krank? Welche Folgen hat unser enormer Konsum des Stoffes?

Sendung des NDR vom 29.10.2012
... mehr