Der passive BWA

Unter passivem Bewegungsapparat (BWA) versteht man Knochen, Knorpel, Bänder, Sehnen und Gelenke.


Knochen halten und stützen unsere Weichteile und schützen unsere inneren Organe. Sie dienen den meisten Muskeln als Ansatzpunkte und benötigen zum Aufbau der Knochensubstanz einen ständigen Wechsel zwischen Be- und Entlastung.

 


Knorpel dienen in den Gelenken als eine Art Dämpfung, sie nehmen Belastungen gezielt auf. Auch sie benötigen einen ständigen Wechsel zwischen Be- und Entlastung, um optimal ernährt und erhalten zu werden.

 


Bänder sind Verbindungen ziwschen Knochen und stabilisieren die Gelenke. Sie sind wenig elastisch und beschränken die Beweglichkeit im Gelenk auf ein funktionell sinnvolles Maß.

 


Sehnen sind dazu da, die Muskelkraft auf die Knochen zu übertragen und somit eine Bewegung des Skeletts stattfinden zu lassen.

 


Gelenke sind bewegliche Verbindungen zwischen unseren Knochen, die es möglich machen, die Knochen gegeneinander in verschiedene Richtungen zu bewegen (je nach Art des Gelenks).

 

 


 

Es ist sehr wichtig, auch die passiven Strukturen beim Training zu beachten und ihnen die notwendige Aufmerksamkeit zu schenken. Dadurch wird die Funktionalität des Körpers sinnvoll und langfristig aufrechterhalten!

 


 

Das gesamte Angebot des AFS-Athletik-Centers ist auf den gesamten Körper ausgerichtet - nicht nur auf die Muskulatur, sondern auch auf die optimale Belastung der passiven Strukturen. Sind Probleme und Einschränkungen beim pBWA vorhanden, werden diese gezielt angegangen und die generelle Verfassung des Körpers wird optimiert - ganz nach unserem Motto:

 

Wir fitten dich! ®