Ist Training bei Schulter- und/oder Nackenschmerzen sinnvoll?

 

Schulter- und/oder Nackenschmerz ist ein häufiges Problem in der heutigen Gesellschaft. Vor allem Büroangestellte klagen oft über Schmerzen oder Probleme im Bereich der Schulter oder des Nackens, die sich unter anderem aufgrund der sitzenden Tätigkeit oder der zumeist schlechten Haltung am Schreibtisch entwickeln können. Die Folge ist, dass Arbeitnehmer nicht selten krankheitsbedingt fehlen.

 

Daher ist ein spezifisches Krafttraining des Nackens und der Schulter zur Verbesserung der Symptomatik unabdingbar. Andersen et al. (2012) haben sich die Frage gestellt, inwiefern man eine Stunde wöchentliches Krafttraining von Nacken und Schulter am effektivsten verteilen kann, um einen größtmöglichen Nutzen davon zu haben. Sie teilten 447 Büroangestellte mit/ohne Nackenschmerzen und mit/ohne Schulterschmerzen zufällig in 4 Gruppen ein.

 

Gruppe 1: 1 x 60 Minuten Training/Woche

Gruppe 2: 3 x 20 Minuten Training/Woche

Gruppe 3: 9 x 7 Minuten Training/Woche

Gruppe 4: Kein Training

 

Die Gruppen 1-3 machten ein 20-wöchiges überwachtes High-intensity Training, welches aus fünf verschiedenen Hantelübungen bestand: Front raise, Lateral raise, Reverse raise, Shrugs und Wrist extension. Die Belastung wurde während der 20-wöchigen Intervention progressiv gesteigert. Des Weiteren wurde eine modifizierte Form des Nordic questionnaire hinsichtlich der muskuloskeletalen Symptome (Schulter- und Nackenschmerz Skala 0-9) und der DASH questionnaire (Disability in arms, shoulder and hand) bezüglich der Beeinträchtigung im Alltag gestellt. 
Die Intension-to-treat Analyse zeigte eine deutliche Reduktion der Schmerzen im Nacken und der rechten Schulter in allen Trainingsgruppen nach 20 Wochen im Vergleich mit der Referenzgruppe.

Vom anfänglichen Schmerz vor der Intervention (Skala: 3.2) unter den Nackenschmerzpatienten reduzierte sich der Schmerz in der:

 

Gruppe 1: 1×60 um 1.14 Punkte signifikant

Gruppe 2: 3×20 um 1.88 Punkte signifikant

Gruppe 3: 9×7 um 1.35 Punkte signifikant

 

In Bezug auf DASH waren die besten Ergebnisse in der Gruppe 1 und Gruppe 2 zu

finden, wobei auch hier die Gruppe 2 (3 x 20 Minuten) signifikant bessere Resultate hatte, als die Gruppe 1

Das Ergebnis dieser Studie ist, dass mehrere zeitliche Kombinationen von spezifischen Krafttraining die Nacken-Schulterproblematik bei Büroangestellten reduzieren kann. Generell reduziert eine Stunde wöchentliches spezifisches Krafttraining den Nacken- und Schulterschmerz bei Büroangestellten effektiv. Diese Studie zeigt die Flexibilität die Unternehmen bezüglich der Zeitverteilung für die Umsetzung eines solchen spezifischen Krafttrainings am Arbeitsplatz nutzen können. Festhalten kann man, dass die Kombination aus 3 x 20 Minuten die besten Ergebnisse zur Schmerzreduktion und Verbesserung der Beweglichkeit vorweisen kann, was nicht heißt, dass die anderen Zeitkombinationen schlecht sind. Sie haben ebenso verbesserte Resultate gegenüber der Referenzgruppe.

 

 

“Influence of frequency and duration of strength training for effective management of neck and
shoulder pain: a randomised controlled trial”, Andersen, CH. Andersen, LL. Gram, B. Pedersen, MT.
Mortensen, OS. Zebis, MK. Sjøgaard, G.., Br J Sports Med. 2012

 

 

Presented by: